Bildquelle: Getty Images
FTSE 250-Liste der Handelsplattform IG -Gruppe (LSE: IgG) ist momentan gut heiß. Es war schön aufgewärmt, als ich es im Oktober ansah, und ich erklärte, ich würde es im folgenden Monat kaufen und nicht.
Das war ein kostspieliges Versehen, denn seitdem haben Ereignisse in IGs Hände gespielt.
Die Märkte waren wieder unvorhersehbar, und Donald Trumps Tarifdrohungen machten Investoren zuckend. Aber wo manche Chaos sehen, sieht IG Chancen.
Diese Aktie liebt Volatilität
Im Gegensatz zu Mainstream -Investitionsplattformen lebt IG von Instabilität. Es ist spezialisiert auf komplexe Instrumente wie Verträge für Differenz, Ausbreitungswetten und Derivate. Dies bedeutet, dass seine Kunden gut abschneiden können, ob die Märkte steigen oder fallen, solange sie irgendwohin gehen. Idealerweise schnell.
Das mag nach einem Geschäftsmodell mit hohem Risiko klingen, aber IG ist seit fast 50 Jahren im Spiel. Während der Pandemie hielt es Dividenden und hat eine große Aufzeichnung der Belohnung der Aktionärsbindung.
Es kämpfte in der ersten Hälfte von 2025, als die mangelnde Volatilität in einer Reihe von Vermögensklassen um mehr als 20%Gewinne erzielte, was den Vorstand zwang, Arbeitsplätze zu senken. Volatilität ist jetzt mit Rache zurück, und so sind Gewinne.
Am 13. März berichtete IG, dass der Umsatz im dritten Quartal aufgrund stärkerer Marktaktivitäten um 12% im Jahr auf 268 Mio. GBP gestiegen ist. Der Handelsumsatz stieg um 15% auf 235,3 Mio. GBP, während die Zahl der aktiven Kunden um 2% auf 272.700 stieg.
Es klang auch optimistisch über das letzte Quartal als “Starke Marktbedingungen” Fortsetzung. IG sagte, dass es voraussichtlich die Prognosen des Gesamtjahres von 1,03 Mrd. GBP und 494 Mio. GBP bereinigten Vorsteuergewinn erfüllen soll.
Wachstum, Einkommen und Wert
Am 12. Mai bestätigte ein weiteres Update, dass es auf Kurs war “Das obere Ende der Konsensprognosen überschreiten” Für das gesamte Jahr, als Trumps sogenannte “Befreiungstag” -Tarife am 2. April einen weiteren Anstieg der Kundenaktivität auslöste.
Das kürzlich erworbene Freetrade scheint auch gut abzubauen.
In den letzten 12 Monaten ist der IG -Aktienkurs um 45%gestiegen, ein Großteil davon, seit Trump in los wurde. Die Rallye hat die Aktie auch nicht teuer gemacht. Trotz der jüngsten Gewinne handeln Aktien immer noch zu einem Preis-Leistungs-Verhältnis von etwas mehr als 12. Das sieht für mich vernünftig aus.
Es gibt auch einen soliden Einkommensstrom. Die prognostizierte Dividendenrendite beträgt jetzt 4,3%und ist das 2,2 -fache durch Gewinne gut gedeckt. Die operativen Margen von 43,3% werden prognostiziert, um sich weiter auf 45,1% zu verbessern.
Vorsicht noch erforderlich
Es gibt Risiken. Gewinne springen ab, abhängig vom Kundenverhalten und Marktbewegungen. Und während IG gute Arbeit leistet, um neue Kunden einzubringen, fallen einige unweigerlich aus, wenn die Realität des gehebelten Handels einsetzt.
Die acht Analysten, die einen einjährigen Aktienkursprognosen betreuen, haben ein medianes Ziel von nur 1.263 Pence erbracht. Wenn es richtig ist, ist dies eine bescheidene Steigerung von rund 12% von heute. Die Aufregung kann also von hier aus befreit werden.
Von den acht Analysten, die einjährige Aktienbewertungen anbieten, ist der sechste Name einen starken Kauf. Keiner schlägt den Verkauf vor.
Nach einem so starken Lauf denke ich, dass sich der IG -Aktienkurs verlangsamen könnte. Aber ich denke immer noch, dass dieses solide Geschäft heute in Betracht gezogen wird. Ich wünschte nur, ich hätte es vor sechs Monaten gekauft.