Diese Woche konzentrierten sich unsere Währungsstrategen auf Australiens CPI -Bericht für Q1 2025 und seine möglichen Auswirkungen auf den australischen Dollar für potenzielle hochwertige Setups.
Von den vier Szenario-/Preis -Outlook -Diskussionen in dieser Woche sahen eine Diskussion wohl sowohl Fundie als auch technische Argumente aus, die potenzielle Kandidaten für ein Handels- und Risikomanagement -Overlay wurden.
Wächter sind Preisausblick und Strategie -Diskussionen, die sowohl durch grundlegende als auch von technische Analysen unterstützt werden, ein entscheidender Schritt zur Schaffung von a Hochwertiger Diskretionsidee für Diskretionäre Handel Bevor Sie an einem Risiko- und Handelsmanagementplan arbeiten.
Wenn Sie unserer folgen möchten “Beobachtungsliste”Picks richtig, wenn sie während der gesamten Woche veröffentlicht werden, können Sie sich abonnieren Babypips Premium.
Schauen Sie sich unsere Bewertung zu diesen Diskussionen an, um zu sehen, was passiert ist!
EUR/AUD: Mittwoch – 30. April, 2025
EUR/AUD: 1-stündige Forex Diagramm von TradingView
Am Montag hatten unsere Strategen im Visier auf Australiens Quote 2025 CPI und seine potenziellen Auswirkungen auf den australischen Dollar.
Basierend auf unserem Event GuideDie Erwartungen gaben an, dass der vierteljährliche CPI von 0,2% q/q auf 0,7% Q/Q sprang, während die jährliche Inflation von 2,4% auf 2,2% y/y geringfügig verringert werden kann. Mit diesen Erwartungen haben wir hier nachgedacht:
Das Szenario „Aussie Advance“:
Wenn der CPI heißer als erwartet kam, erwarteten wir, dass dies gegen Spekulationen von kurzfristigen Zinssenkungen der RBA abwägen könnte, was dem Aussie möglicherweise einen Schub gegen seine Kollegen verleiht.
Wir haben uns darauf konzentriert AUD/CHF Bei potenziellen langen Strategien, wenn die Risikostimmung positiv war, insbesondere angesichts der jüngsten Haltung des SNB und der Pläne zur Senkung der Zinsen. Das Paar schwebte nahe 0,5275, was mit 100 SMA, dem Drehpunkt und der Kanalstütze aufging.
In einem Risiko-Off-Umfeld, Eur/Aud Angesichts des strengen Kontrasts zwischen Australiens PMIs, die über der Expansionslinie gehalten wurden, machten die Shorts sinnvoll, während die PMI in der Eurozone in Kontraktionsgebiet befand.
Das Szenario „Aussie Avalanche“:
Wenn die Inflationsdaten Australiens enttäuscht und eine erhebliche Abkürzung des Preiswachstums aufweisen, dachten wir, dies könnte den Aussie schwächen.
Wir haben uns überlegt AUD/CAD Für potenzielle kurze Strategien in einem breiten Risiko-Off-Umfeld, insbesondere als Kanada gerade seine Parlamentswahlen zu dem Schluss kam, verstärkt es wahrscheinlich seine Handelsstand. Mit dem Weißen Haus, das auf weichere Autozölle zugibt, könnte dies die kanadische Wirtschaft und die Loonie zusätzliche Erleichterung bieten.
Wenn die Risikostimmung negativ lehnte, AUD/JPY Sah für Shorts vielversprechend, da das Paar in einem steigenden Keilmuster höhere Tiefststände und höhere Hochs bildete. Die Bank of Japan wird voraussichtlich später in dieser Woche eine Ankündigung „Hawkish Hold“ abgeben.
Was eigentlich passiert ist
Australiens Q1 2025 Inflationsbericht lieferte einige Überraschungen und zeigte anhaltendere Preisdruck als erwartet.
Der Headline-CPI hielt sich im Jahr gegenüber dem Vorjahr mit 2,4% über der Prognose von 2,2% und entspricht der Lesung des Dezemberquartals. Insbesondere stieg die vierteljährliche Inflation signifikant auf 0,9%, weit über den erwarteten 0,7% und die im Vorquartal verzeichneten 0,2%.
Schlüsselpunkte aus dem CPI -Bericht:
- Der vierteljährliche Sprung wurde größtenteils auf spezifische Faktoren zurückzuführen, darunter einen Anstieg der Strompreise um 16,3%, da die Rabattprogramme abgelaufen sind, ein Anstieg der Bildungsgebühren um 5,2% und einen Anstieg der Wohnkosten um 1,7%, die von Mietpreisen angeführt wurden
- Die Inflation der Dienstleistungen wurde von 4,3% im Dezember -Quartal auf 3,7% jährlich gemildert und markiert die niedrigste Lesung seit Juni 2022
- Die jährliche Wareninflation stieg von 0,8% auf 1,3%, was die Preissteigerungen bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken widerspricht, was gegenüber dem Vorjahr um 3,2% stieg, der gegenüber dem Vorjahr stieg, stieg gegenüber dem Vorjahr um 3,2%.
- Die Inflation der durchschnittlichen mittleren (Kern-) Inflation machte sich nach 3,3% auf 2,9% gemäß den Erwartungen auf
Die Daten zeigten, dass die Inflation der RBA bestehen bleibt, wobei die Überschrifteninflation in ihrem 2-3% -Zielband bequem hält, die vierteljährlichen Zahlen jedoch deuten, dass die zugrunde liegenden Drucke in bestimmten Sektoren bestehen bleiben.
Marktreaktion
Dieses Ergebnis löste unsere grundlegend aus AUD Bullische Szenarienund mit Risikostimmern, die sich nach Verbesserung der US-China-Handelsbeziehungen positiv lehnten, wurde EUR/AUD zu unserem Fokus.
Angesichts des EUR/AUD -Diagramms können wir sehen, dass das Paar den Dreieck -Widerstand vor der Datenfreigabe getestet hat und eine Konsolidierung direkt über dem 200 SMA -dynamischen Wendepunkt in der Zone 1.7850 bildet. Der Inflationsbericht mit heißer als erwarteter Inflationsbericht lieferte den Katalysator, der benötigt wird, um einen entscheidenden Absprung vom Dreieck und eine Pause unter dem 200 SMA zu machen.
Unmittelbar nach der CPI -Veröffentlichung fiel EUR/AUD bei 1,7806 durch den Drehpunkt. Das Paar setzte seinen Abstieg durch die nächste Handelssitzung fort, prallte jedoch von der geringfügigen psychologischen Marke von 1.7750 ab, bevor er sogar den Dreiecksboden testete.
Obwohl die Schwäche von Euro gegen die Aussie durch enttäuschende PMI -Daten in Eurozone Anfang der Woche verstärkt wurde, lösten die optimistischen Flash -CPI -Messwerte aus Deutschland und Frankreich später am Tag einen starken Rückprall für die gemeinsame Währung aus und brachten EUR/AUD wieder zum Dreiecksverstand.
Dennoch konnte das Paar nicht in der Lage sein, seine Intraweek-Hochs zu überwinden, wobei mehr Berichte, dass China erwägt, mehr US-Zölle zu suspendieren, zusätzliche Unterstützung für den risikosensitiven AUD und letztendlich eine Pause des EUR/AUD-Dreiecks liefert.
Bis zum Ende der Woche war EUR/AUD auf S1 (1,7595) in der Nähe des 1,7600 Hauptpsychischen Niveaus gesunken, was einen starken Sprung ausreichte, um den gebrochenen Dreiecksunterstützung wieder aufzunehmen, bevor er den nächsten Stock am 1.7550 -Griff wieder in den nächsten Stockwerk wieder aufnahm.
Das Urteil
Also, wie haben wir es gemacht?
Unsere grundlegende Analyse erwartete die potenzielle AUD -Stärke bei stärkeren Inflationsdaten, die in den tatsächlichen Zahlen zustande kam. Unsere technische Analyse identifizierte auch das absteigende Dreieck -Muster und die potenziellen Aufschlüsselungsstufen unter 1,7700 genau, obwohl der tatsächliche Katalysator für einen anhaltenden Rückgang viel später auftrat.
Wir denken, diese Diskussion war “wahrscheinlich” Die Unterstützung eines positiven Nettoergebnisses, da sowohl grundlegende als auch technische Auslöser gut ausgerichtet waren, aber es war eine allgemeine Risikostimmung, die das Paar auf seine Zielunterstützungsniveaus führte. Der australische CPI als erwartet von heißer als erwartete CPI lieferte den Katalysator für den Rückgang unter dem Dreieck-Widerstand, obwohl einige grüne Triebe in der Eurozone zu einem weiteren Test der Decke führten, bevor gegen Ende der Woche eine längere Rutsche länger.
Händler, die vor der CPI-Veröffentlichung oder in einem Pause unter dem Pivot-Punkt-Level nach dem Druck der tatsächlichen Zahlen kurzfristige Pause eingetragen haben, hätten eine angemessene kurzfristige Gewinn bis zur 1,7750 geringfügigen psychologischen Marke mit kurzen Positionen eingetragen.
Jedoch, Handelsmanagement Hätte eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Ergebnisses der Position gespielt, da der Rückgang erst nach dem Dreieck -Unterstützungsziel aufrechterhalten wurde und stattdessen eine Umkehrung nach oben in den folgenden Handelssitzungen zurückgekehrt war.
Anpassungen an offenen Positionen wie Nachfolgerstopps zum Eintritt könnten zu einem Breakeven -Ergebnis geführt haben, während das Handel bis zum Ende der Woche geöffnet wurde, während die Gesamtrisikostimmung nach dem Dreiecksunterstützungsumbruch den größeren Wechsel zu S1 oder der 1,7600 -Marke unterstützt hätte.
Die Hauptstunde hier ist, wie effektiv ein grundlegender Katalysator (Australien CPI) ein technisches Muster (absteigendes Dreieck) bestätigen kann, das sich bereits bildete, und es ermöglicht, trotz einiger mittelschwerer Datenüberraschungen (optimistische CPI) auf dem Weg zu einem gerichtlichen Schritt (Dreiecksbrüche) (Dreiecksbrüche) als marktere Faktoren (Verbesserung der Handelsdiskussionen) und China zu ergeben.