Bildquelle: Getty Images
Im vergangenen Jahr die Barclays (LSE: Barc) Der Aktienkurs ist um 50%gestiegen. Zu Beginn des Aprils nahm die Aktie aufgrund der Ankündigung der Zölle von US -Präsident Trump einen Erfolg. Aber jeder Investor, der einige der Aktien in den Nachrichten gekauft hat, wäre gerade glücklich.
Die Waffe springen
Ich gehe davon aus, dass das Geld an dem Tag investiert wurde, an dem die Tarife am 2. April angekündigt wurden. Dies hätte einen Kaufpreis von 296 Pence gegeben. Basierend auf dem aktuellen Aktienkurs entspricht dies einen Gewinn von 10,6%. Abhängig von dem investierten Betrag wird der tatsächliche Gewinn natürlich variieren. Und jeder, der ein paar Tage später kauft, hat Aktien zu einem noch günstigeren Preis abgeholt. Der Hauptaufteig ist jedoch, dass der Kauf des Dip im Laufe von weniger als zwei Monaten sehr gut geklappt hätte.
Es ist wahr, dass dieser prozentuale Gewinn in breiterem Sinne betrachtet werden muss. Zum Beispiel die Ftse 100 ist im gleichen Zeitraum 2,2% gestiegen. Dies zeigt, dass mir in dieser Zeit eine aktive Bestandswahl gut gedient hätte. Was andere BankaktienDas Bild ist mehr gemischt. Der HSBC Der Aktienkurs ist vom 2. April tatsächlich um 1,6% gesunken Lloyds Banking Group um 8,5%.
Natürlich ist eine der Hauptannahmen in all dem, dass der Investor später im April nicht in Panik geraten. Die Barclays -Aktien fielen später im Monat fast 240p. Dies bedeutet, dass es einen kurzfristigen signifikanten nicht realisierten Verlust aus dem Kaufpreis nur wenige Tage zuvor bei 296p gegeben hätte.
Das Geräusch durchschneiden
Obwohl ich zu Beginn des Aprils keine Barclays -Aktien gekauft habe, verstehe ich, warum einige Leute es vielleicht getan haben, obwohl ich wusste, dass eine Tarifankündigung kam oder die Nachrichten gehört haben.
Die Bank ist nicht wirklich so beeinflusst von Zöllen. Es stellt weltweit keine Waren her oder versucht, physische Produkte in die USA zu importieren oder zu exportieren. Natürlich ist es in den USA präsent. Es wird indirekt mit einer erhöhten makroökonomischen Unsicherheit ausgewirkt, die sich aus Zöllen, wie bei potenziellen Darlehensausfällen, ergibt. Höhere Rezessionsrisiken infolge der Zölle sind in Zukunft ein Problem.
Im Allgemeinen sollte das Managementteam jedoch nicht besorgt sein. Tatsächlich dürfte die durch Tarifankündigungen verursachte Marktvolatilität die Handelseinnahmen von Barclays stärken.
Daher hätte ein kluger Investor etwas versichert sein können, dass Barclays selbst bei allen drohenden Tarifnachrichten ein sein sollte Verteidigungsbestand Wählen Sie die Unsicherheit durch.
Ich freue mich auf
Der zweistellige prozentuale Gewinn seit Anfang April ist für den Rest des Jahres gut. Wenn die Aktie in der aktuellen Umgebung gut abschneiden kann, zeigt dies, dass die Anleger sie als relativ sicherer Ort ansehen, um ihr Geld zu parken.
Angesichts des anhaltenden Geschwätzs um Handelsabkommen zwischen den USA und China, Europa und anderen glaube ich nicht, dass wir mit allgemeiner Unsicherheit nicht mehr aus dem Wald sind. Daher denke ich ernsthaft darüber nach, die Aktie jetzt zu kaufen.