Die Kryptowährungswelt wurde von einem anderen Cyberangriff erschüttert, diesmal mit dem in Singapur ansässigen Exchange Bingx. Am Freitag bestätigte das Unternehmen, dass es eine Sicherheitsverletzung erlitten hatte, nachdem es verdächtige Abflüsse aus einer seiner heißen Geldbörsen erkannt hatte. Trotz der Schwere der Situation versicherte Bingx den Benutzern, dass sie vollständig kompensiert würden und dass der Großteil der Vermögenswerte sicher blieb.
Das Bingx -Team teilte den Vorfall über einen Beitrag auf X (ehemals Twitter) mit und enthüllte, dass es einen abnormalen Zugang zum heißen Brieftasche entdeckt hatte und einen Hacker -Angriff vermutete. “Wir haben sofort eine Notfallreaktion initiiert, einschließlich Vermögensübertragungen und vorübergehend pausierenden Abhebungen”, sagte die Börse.
Zunächst behauptete Bingx, dass die durch den Verstoß verursachten Verluste geringfügig seien und dass die Situation unter Kontrolle sei. Weitere Berichte ergaben jedoch, dass die Auswirkungen signifikant größer waren als die Erstbekämpfung.
Peckshield Peckshield, die Blockchain -Sicherheitsfirma, bestätigte später, dass der Verstoß zu einem Verlust von 43 Millionen US -Dollar führte, der hauptsächlich Ethereum (ETH), Binance Coin (BNB) und Polygon (matic) betrifft. PeckShield hatte zunächst den gestohlenen Betrag von rund 26 Millionen US -Dollar geschätzt, aber die weitere Analyse ergab, dass die Gesamtzahl viel höher war.
Laut PeckShield wandelte der Hacker schnell die meisten gestohlenen Vermögenswerte in etwa 4.526 ETH und 7.864 BNB um. Zum Zeitpunkt des letzten Berichts beliefen sich die gestohlenen Fonds auf rund 5.300 ETH, 4.100 BNB und 1,65 Millionen Matic -Token. Der schnelle Austausch dieser Vermögenswerte deutet darauf hin, dass der Hacker versuchte, die Genesungsbemühungen zu erschweren, indem er den Pfad verdeckt.
Als Reaktion darauf stellte Bingx alle Abhebungen vorübergehend aus, um die Sicherheitsmaßnahmen zu stärken. Vivien Lin, der Chief Product Officer des Unternehmens, bestätigte, dass der Rückzug nicht länger als 24 Stunden dauern würde. Während dieser Zeit führte das Team eine Notfallinspektion seiner Sicherheitsprotokolle und -systeme durch. Lin erklärte außerdem, dass ein Vergütungsplan für betroffene Benutzer entwickelt wird, wobei die Details bald bekannt gegeben werden.
Dieser Vorfall bei Bingx ist nur der neueste in einer Reihe von Cyberangriffen, die in den letzten Monaten auf Kryptowährungsbörsen abzielen. Diese Angriffe unterstreichen die erheblichen Sicherheitsherausforderungen, denen diese Plattformen gegenüberstehen. Trotz der Implementierung fortschrittlicher Technologien und mehrerer Schutzschichten bleiben die Börsen für Hacker attraktiv.
Erst kürzlich erlitt der indonesische Krypto -Austausch Indodax einen Hack von 22 Millionen US -Dollar, bei dem digitale Vermögenswerte aus seinen heißen Geldbörsen gestohlen wurden. In ähnlicher Weise hatte Indiens Wazirx vor einem großen Verstoß, bei dem Angreifer verdächtige Transaktionen organisierten, die zum Verlust von 234 Millionen US -Dollar an Vermögenswerten führten.
Heiße Geldbörsen, die mit dem Internet verbunden sind, sind besonders anfällig für diese Arten von Angriffen, da sie einen leichteren Zugang zum Handel und Transfers bieten, aber mehr Cyber -Bedrohungen ausgesetzt sind. Im Gegensatz dazu bieten kalte Brieftaschen, die offline bleiben, ein höheres Sicherheitsniveau. Die Verwendung von Kaltbrieftaschen durch Bingx für den größten Teil seines Vermögens trug dazu bei, den Gesamtschaden durch diesen Hack zu mildern.
Die schnelle Reaktion von Bingx bei der Identifizierung des Verstoßes, der Einfrieren von Abhebungen und der vielversprechenden Benutzervergütung wird den Benutzern kurzfristig wahrscheinlich beruhigen. Dieser Vorfall erinnert jedoch eine starke Erinnerung an die anhaltenden Schwachstellen in der Kryptoindustrie und drängt den Austausch, ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu aktualisieren und zu verbessern.
Bei Bingx beinhaltet der Weg nach vorne nicht nur die betroffenen Benutzer, sondern auch das Vertrauen durch erweiterte Sicherheit und Transparenz wiederher. Die Art und Weise, wie der Austausch mit diesem Verstoß umgeht, wird von der breiteren Krypto -Community genau beobachtet, da sie wahrscheinlich das zukünftige Vertrauen des Nutzers in die Plattform beeinflussen wird.
Während die Kryptowährungsbranche weiter wächst, müssen die Börsen wachsam bleiben und stark in ihre Sicherheitsinfrastruktur investieren. Die Verwendung fortgeschrittener Blockchain -Analysen, die Durchsetzung stärkerer Authentifizierungsmethoden und die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsaudits sind nur einige der Schritte, die dazu beitragen können, die Risiken zu mildern.
Der 43 -Millionen -Dollar -Hack von Bingx unterstreicht die Notwendigkeit ständiger Innovation und Verbesserung bei der Austauschsicherheit. Während Benutzer in den schnellen Reaktions- und Vergütungsplänen der Plattform einen gewissen Komfort finden, dient diese Veranstaltung sowohl für Börsen als auch Händler als klare Warnung für die anhaltenden Risiken im Krypto -Bereich.