Am 1. März 2025 verzeichnete Bitcoin einen bemerkenswerten Rückgang und bildete ein neues niedrigeres Tief mit 37.200 US -Dollar, wie von Coinmarketcap um 14:30 UTC berichtet. Diese Preisbewegung war eine signifikante Verschiebung gegenüber dem vorherigen Tief von 38.500 US -Dollar am 25. Februar 2025 um 09:45 Uhr UTC, was kurzfristig auf einen bärischen Trend hinweist. Im Gegensatz dazu zeigten Altcoins jedoch Resilienz, indem sie höhere Tiefsts festlegen. Zum Beispiel hat Ethereum, ein führender Altcoin, am 1. März 2025 um 15:00 Uhr UTC ein höheres Tief mit 2.100 US -Dollar im Vergleich zu seinem vorherigen Tief von 2.050 USD am 26. Februar 2025 um 10:15 UTC unterhielt. Diese Divergenz legt eine potenzielle “Altseason” nahe, bei der Altcoins in naher Zukunft möglicherweise Bitcoin übertreffen.
Die Auswirkungen auf dieses Marktereignis sind erheblich. Der niedrigere niedrige Bitcoin könnte einen Ausverkauf unter den Anlegern signalisieren, wobei die Handelsvolumina signifikant zunimmt. Am 1. März 2025 stieg das Handelsvolumen von Bitcoin um 16:00 Uhr UTC auf 34.000 BTC, von 22.000 BTC am 28. Februar 2025 um 17:30 Uhr UTC nach Daten von Cryptoquant. Dieses erhöhte Volumen könnte auf die Kapitulation hinweisen, die möglicherweise zu einem Tiefpunkt aus dem Preis von Bitcoin führt. Umgekehrt sind die höheren Tiefststände in Altcoins wie Ethereum und Cardano, die am 1. März 2025 um 15:30 Uhr mit 0,35 USD im Vergleich zu 0,33 USD am 27. Februar 2025 um 11:00 Uhr ein höheres Tief verzeichneten. Diese Rotation könnte zu einem erhöhten Handelsvolumen und der Volatilität in Altcoin -Märkten führen und die Möglichkeiten für Händler schaffen.
Technische Indikatoren unterstützen die Möglichkeit einer Altseason weiter. Am 1. März 2025 wurde laut TradingView der relative Stärke -Index (RSI) für Bitcoin bei 35 Relativstärke (RSI) für Bitcoin mit 35 auf überverkaufte Bedingungen aufgezeichnet. Im Gegensatz dazu lag der RSI von Ethereum gleichzeitig bei 45 und hindeutete einen ausgewogeneren Marktzustand. Darüber hinaus zeigte die gleitende durchschnittliche Konvergenzdivergenz (MACD) für Ethereum am 1. März 2025 um 16:15 UTC, was nicht für Bitcoin (Coinbase -Daten) beobachtet wurde. On-Chain-Metriken bieten auch Einblicke in die Marktdynamik. Die aktiven Adressen von Bitcoin nahmen am 1. März 2025 um 14:00 Uhr UTC auf 750.000 zurück, von 800.000 am 28. Februar 2025 um 13:30 Uhr UTC (GlassNode), was auf eine verringerte Netzwerkaktivität hinweist. Im Gegensatz dazu erhöhten sich die aktiven Adressen von Ethereum am 1. März 2025 auf 500.000 um 15:15 Uhr UTC, gegenüber 480.000 am 28. Februar 2025, um 14:00 Uhr UTC (Ethercan), was das wachsende Interesse an Altcoins widerspiegelt.
In Bezug auf die Entwicklungen im Zusammenhang mit KI wurden am 1. März 2025 keine spezifischen Nachrichten gemeldet, die sich direkt auf den Kryptowährungsmarkt auswirkten. Die kontinuierliche Entwicklung von KI-Technologien, wie die Integration von KI in Handelsalgorithmen und die Entstehung von AI-fokussierten Kryptowährungen, beeinflusst jedoch weiterhin die Marktstimmung. Beispielsweise haben KI-gesteuerte Handelsplattformen eine erhöhte Akzeptanz verzeichnet, wobei das Handelsvolumina für AI-bezogene Token wie SingularityNet (AGIX) am 1. März 2025 um 16:30 Uhr UTC von 10 Millionen AGIX am 28. Februar 2025 um 17:00 Uhr um 17:00 Uhr um 17:00 Uhr utc (Coencko) erreicht hat. Dies deutet darauf hin, dass KI -Entwicklungen indirekt zur Widerstandsfähigkeit von Altcoins beitragen könnten, da Anleger nach innovativen Projekten suchen, die von den KI -Fortschritten profitieren können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle Marktsituation, wobei Bitcoin einen neuen niedrigeren Tiefwagen bildet und Altcoins höhere Tiefs aufrechterhalten, einen überzeugenden Fall für eine bevorstehende Altsaison. Händler sollten die Handelsvolumina und technischen Indikatoren von Bitcoin sowie die Leistung und die Kettenmetriken führender Altcoins genau überwachen, um potenzielle Möglichkeiten zu nutzen. Der Einfluss von KI -Entwicklungen auf die Marktstimmung und das Handelsvolumina sollte ebenfalls berücksichtigt werden, da sie zusätzliche Einblicke in Markttrends und Anlagestrategien liefern können.