Titel: Chinas Vorgehen gegen ICOs: Was es für Bitcoins Zukunft im Land bedeutet
Anfang dieses Jahres kündigte die chinesische Regierung ein Vorgehen gegen die anfänglichen Münzangebote (ICOs) an, die Schockwellen durch den globalen Kryptowährungsmarkt schickte. Die Entscheidung, ICOs zu verbieten, zusammen mit einem Verbot des Kryptowährungsabbaus und des Handels, hat Fragen zur Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen im Land aufgeworfen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen des Vorgehens Chinas gegen ICOs und die für die Zukunft von Bitcoin im Land untersuchen.
Hintergrund: Chinas ICO -Verbot
Im September 2017 haben Chinas oberste Finanzaufsichtsbehörden, darunter die People’s Bank of China, die chinesische Wertpapierregulierungskommission und die staatliche Verwaltung für Industrie und Handel, eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der ein ICOS -Verbot angekündigt wurde. Das Verbot, das im Februar 2018 in Kraft trat, verbietet den Handel mit dem Krypto-Asset und zum Token-Umsatz und schließe den einst thrive ICO-Markt Chinas effektiv.
Gründe für das Verbot
Die chinesische Regierung zitierte mehrere Gründe für das Verbot, darunter:
1. Bedenken hinsichtlich von Wertpapierbetrug: Die Regierung war besorgt darüber, dass ICOs zur Beschaffung von Geldern für nicht registrierte und nicht regulierte Unternehmen verwendet wurden, die ein Risiko für Anleger und das Finanzsystem darstellten.
2. Aufsichtsbehörde: Die Regierung wollte sicherstellen, dass alle finanziellen Aktivitäten, einschließlich der ICOS, strenger regulatorischer Aufsicht unterliegen, um die finanzielle Stabilität aufrechtzuerhalten.
3.. Spekulationen eindämmen: Chinas Regierung befürchtete, dass das schnelle Wachstum des Kryptowährungsmarktes, der von ICOs angetrieben wurde, eine spekulative Blase schafft, die zu einem Marktunfall führen könnte.
Auswirkungen auf Bitcoin und andere Kryptowährungen
Die Auswirkungen des ICO -Verbots von Bitcoin und anderen Kryptowährungen Chinas waren erheblich. Das Verbot führte zu einem starken Rückgang des Preises für Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, da die Anleger ihre Beteiligungen und Institutionen einstellten, die den Handel einstellten. Das Verbot führte auch zu einem Rückgang der Zahl der in China ins Leben gerufenen neuen ICOs, der zuvor der weltweit größte ICO -Markt war.
Für Bitcoin hat das Verbot reduziertes Handelsvolumen dazu geführt, da chinesische Investoren und Händler nicht mehr in der Lage sind, Kryptowährungen an den örtlichen Börsen zu kaufen und zu verkaufen. Dies hat zu einem Rückgang des globalen Handelsvolumens geführt, da China einer der größten Märkte für Kryptowährungen war. Das Verbot hat auch zu einem Rückgang der Zahl der in der Kryptowährungsbranche beteiligten chinesischen Unternehmen geführt, da sie gezwungen sind, nach Übersee zu schließen oder umzuziehen.
Chinas Vorgehen gegen Bergbau und Handel
Neben dem ICO -Verbot verbot die chinesische Regierung auch den Kryptowährungsabbau und der Handel. Dieses Verbot hat zu einem Rückgang der Anzahl der Kryptowährungsabbaugeschäfte im Land und zu einem Rückgang der in China tätigen Börsen -Börsen geführt. Das Verbot hat auch zu einem Rückgang der Anzahl der in der Kryptowährungsbranche beteiligten chinesischen Unternehmen geführt, da sie gezwungen sind, nach Übersee zu schließen oder umzuziehen.
Die Zukunft von Bitcoin in China
Die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen in China ist ungewiss. Während einige eine Rückkehr zum chinesischen Markt vorhergesagt haben, hat die Regierung keine Pläne zur Aufhebung des Verbots angegeben. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass China langsam beginnt, sich der Idee von Kryptowährungen zu öffnen. In den letzten Monaten wurde einigen chinesischen Unternehmen die Genehmigung erteilt, sich mit dem Handel mit Kryptowährung zu beschäftigen, und mehrere Krypto-Exchangen haben sich unter neuem Eigentum wiedereröffnet.
Abschluss
Chinas Vorgehen gegen ICOs hat einen erheblichen Einfluss auf den globalen Markt für Kryptowährung hatte und führte zu einem Preiserrückgang und einem Rückgang der Handelsvolumina. Während das Verbot dem Wachstum von Kryptowährungen in China einen Schlag versetzt hat, sind andere Länder eingetreten, um die Lücke zu füllen. Die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen in China ist nach wie vor ungewiss, aber es ist wahrscheinlich, dass die chinesische Regierung weiterhin einen vorsichtigen Ansatz zur Regulierung der Branche verfolgen wird. Da sich die globale regulatorische Landschaft weiterentwickelt, wird es für Investoren und Unternehmen wichtig sein, auf dem Laufenden zu bleiben und sich an sich ändernde Umstände anzupassen.







































































































































































































