Die dunkle Seite des Bergbaus: Enthüllung des Menschenhandels, der Geldwäsche und anderen illegalen Aktivitäten in der Branche
Die Bergbauindustrie wird oft als schmutziger und gefährlicher Besatzung wahrgenommen, wobei die Arbeiter unter gefährlichen Bedingungen tospoten, um natürliche Ressourcen aus der Erde zu entfernen. Unter der Oberfläche ist die Branche jedoch auch dunklere Realitäten, einschließlich Menschenhandel, Geldwäsche und Korruption. In diesem Artikel werden wir die illegalen Aktivitäten, die die Bergbauindustrie plagen, und die Schritte zur Bekämpfung von ihnen beleuchten.
Menschenhandel im Bergbau
Menschenhandel ist ein allgegenwärtiges Problem in der Bergbauindustrie, wobei Tausende von Arbeitnehmern in gebundene Arbeit, erzwungene Prostitution und andere Formen der modernen Sklaverei gezwungen werden. Die weitgehend unregulierte Natur- und abgelegene Standorte der Branche machen es zu einem attraktiven Leitungsbetrag für Menschenhändler, die schutzbedürftige Personen einstellen und sie unter falschen Vorwänden in Minen bringen.
Nach Angaben der International Labour Organization (IAO) sind im Bergbausektor weltweit schätzungsweise 16 Millionen Menschen in Zwangsarbeit gefangen. Tausende von Frauen und Kindern sind sexueller Ausbeutung, Zwangsarbeit und anderen Formen des Missbrauchs in Minen ausgesetzt, häufig unter offensichtlicher Verletzung der internationalen Menschenrechtsgesetze.
Geldwäsche und Korruption im Bergbau
Die Bergbauindustrie ist auch von Geldwäsche und Korruption geplagt, da korrupte Beamte und Branchenakteure illegal die Gewinne absaugen und sie durch komplexe Netzwerke von Shell -Unternehmen und Offshore -Konten übertragen. Der Mangel an Transparenz und schwache regulatorische Aufsicht in vielen Bergbaugesellschaften schafft eine Umgebung, die für illegale Aktivitäten fördert.
Ein Bericht der globalen Zeugenorganisation aus dem Jahr 2019 ergab, dass allein in Großbritannien jedes Jahr 1 Billionen US -Dollar waschen, wobei ein erheblicher Teil dieses Geldes aus der Bergbauindustrie stammt. In demselben Bericht wurde hervorgehoben, dass 60% aller globalen Korruptionsgeld mit natürlichen Ressourcen verbunden sind.
Andere illegale Aktivitäten im Bergbau
Neben Menschenhandel und Geldwäsche wird die Bergbauindustrie auch von anderen illegalen Aktivitäten verdient, darunter:
- Umweltverschlechterung: Die Bergbauindustrie wurde seit langem wegen ihrer Umweltauswirkungen mit zerstörerischen Praktiken wie Entwaldung, Wasserverschmutzung und Landverschlechterung kritisiert.
- Konfliktmineralien: Der Bergbau von Mineralien, die mit bewaffneten Konflikten wie Coltan, Gold und Diamanten verbunden sind, wurde mit Menschenrechtsverletzungen und Kriegsfinanzierungen in Verbindung gebracht.
- Steuerhinterziehung: Bergbauunternehmen entziehen sich häufig Steuern und entziehen den Regierungen der Einnahme und der Armut.
- Labour -Rechte -Missbräuche: Arbeiter in der Bergbauindustrie sind häufig mit schlechten Arbeitsbedingungen, niedrigen Löhnen und mangelnden sozialen Schutz ausgesetzt.
Bekämpfung von illegalen Aktivitäten im Bergbau
Um diese illegalen Aktivitäten zu bekämpfen, wurden mehrere Initiativen gestartet:
- Transparenz im Bergbaubetrieb: Bemühungen wie die Transparenzinitiative der Extraktiven Industrie (EITI) zielen darauf ab, die Transparenz im Bergbau zu fördern und Regierungen und Unternehmen eine Plattform zur Berichterstattung zu geben und ihre Aktivitäten zu offenbaren.
- Gestärkte Vorschriften: Regierungen und internationale Organisationen setzen strengere Vorschriften ein, um Menschenhandel, Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten in der Bergbauindustrie zu verhindern.
- Sorgfalt der Menschenrechte: Unternehmen werden ermutigt, die Sorgfalt der Menschenrechte durchzuführen und die potenziellen Menschenrechtsrisiken und Auswirkungen ihrer Operationen und Lieferketten zu bewerten.
- Engagement und Teilnahme in der Gemeinschaft: Lokale Gemeinschaften werden befugt, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und Beiträge zu Bergbauprojekten zu leisten, wodurch das Risiko von Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen verringert wird.
Abschluss
Die Bergbauindustrie hat eine dunkle Seite mit Menschenhandel, Geldwäsche und anderen illegalen Aktivitäten, die für Arbeitnehmer, lokale Gemeinden und die Umwelt erhebliche Risiken eingehen. Während Fortschritte unternommen werden, um diese Probleme zu bekämpfen, muss mehr unternommen werden, um sicherzustellen, dass die Branche transparent, ethisch und verantwortungsbewusst ist. Für Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft ist es von wesentlicher Bedeutung, zusammen zu arbeiten, um Transparenz, Rechenschaftspflicht und Nachhaltigkeit im Bergbaubereich zu fördern. Nur dann können wir eine gerechte und gerechtere Bergbauindustrie für alle schaffen.