Bildquelle: Getty Images
Es war ein unglaublicher Start in das Jahr für BAE -Systeme (LSE: BA) Aktien. Das sind gute Nachrichten für mich, als ich das gekauft habe Ftse 100 Der Verteidigungshersteller im vergangenen Jahr und stellte sofort einen Verlust von 15%.
Das ist ziemlich schwer mit dieser Aktie zu tun. Bae Systems steigt seit Jahren stetig an, aber Sod’s Law diktierte, dass es den Moment eintreffen würde Ich nahm eine Position ein.
Das ist in Ordnung. Es ist alles Teil der Höhen und Tiefen von Eigenkapitalinvestitionen. Ich hielt an meiner These fest, dass der Bestand seinen Wert als geopolitische Spannungen erweisen würde, die den Westen zum Wiederaufbau zwang. Es war nur eine Frage der Zeit. Und diese Zeit scheint jetzt zu sein.
Ein Weckruf für die NATO
US -Präsident Donald Trumps öffentlicher Spucke mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy war der Katalysator. Es löste am Wochenende dringende Diskussionen unter europäischen Führern aus.
Am Montag (3. März) Morgen war klar, dass Europa aufgewacht war. Einige Führer forderten die NATO -Mitglieder auf, 3% bis 3,5% des BIP für die Verteidigung auszugeben, während andere auf eine größere europäische militärische Unabhängigkeit der USA drängten.
BAE Systems -Aktien stiegen am Tag um mehr als 20% und stiegen weiter. Infolgedessen würde ein Investor, der zu Beginn des Jahres 10.000 Pfund in Bae -Systeme einbrachte, jetzt vor dem Handelspunkt auf einem Aktienkursgewinn von genau 40%liegen. Das hätte ihre 10.000 Pfund in £ 14.000 verwandelt. Eine brillante Rückkehr. Persönlich bin ich jetzt 22% im Guten.
So viel für die jüngste Geschichte. Das einzige, was jeder Investor wissen möchte, ist: Was passiert als nächstes?
Auf der bullischen Seite boomt die globale Verteidigungsindustrie. Europäische Nationen erhöhen Militärausgaben, und BAE -Systeme als einer der größten Verteidigungsunternehmen der Welt sind gut positioniert, um davon zu profitieren.
Hat es mehr Umfang zu wachsen?
Es gibt jedoch Risiken. Wenn wir einen Friedensabkommen in der Ukraine (auf den wir alle hoffen) oder sogar einen Waffenstillstand, der lediglich Ärger für später in den Vordergrund stellt, könnten Verteidigungsbestände einspringen. Alternativ können Anleger, die kürzlich eingeteilt wurden, möglicherweise Gewinne erzielen und den Aktienkurs sinken.
Dann gibt es das politische Risiko. Wenn PM Keir Starrer US -Übernahmen von britischen Waffenfirmen blockiert, könnte Trump sich revanchieren. Oder er könnte nicht. Es ist die Unsicherheit, die eines der Probleme ist. Er könnte drohen, das US -Militär von der Beschaffung von Waffen von britischen Unternehmen zu verbieten. Selbst wenn er sich nicht revanchiert, würde dies den Aktienkurs des BAE -Systems bestrafen.
Außerdem ist die Aktie nicht gerade billig und handelt zu einem Preis-Leistungs-Verhältnis von fast 23.
Die 15 Analysten, die ein Jahr lang Kursprognosen anbieten, haben ein medianes Ziel von 1.533 Pence erbracht. Wenn es richtig ist, ist dies ein Rückgang von rund 5% gegenüber dem heutigen Niveau.
Diese Prognosen wurden mit ziemlicher Sicherheit vor dem diesjährigen Sprung eingetroffen, spiegeln Sie die aktuellen Anliegen nicht wider. Dies deutet aber auch darauf hin, dass BAE seine Wachstumsaussichten für das Jahr aufgebraucht hat. Die Aktie könnte von diesem Punkt aus leicht im Leerlauf gehen. Oder sein flüchtig.
Angesichts erhöhter Emotionen und potenzieller Gewinnbetreuung würde ich vorschlagen, dass die Anleger in den kommenden Tagen sorgfältig im Verteidigungssektor treten.
Trotzdem glaube ich immer noch, dass BAE-Systeme ein nicht zu ermutbarer langfristiger Buy-and-Hold sind und auf jeden Fall eine Nachdenken wert sind. Achten Sie auf einfaches Gesetz.