Bildquelle: Getty Images
Im Moment Aktien in Assoziierte britische Lebensmittel (LSE: ABF) – oder kurz ABF – mit 3,4% gelangen Dividendenrendite. Das sieht nicht nach viel aus, aber das ist das höchste, was es in den letzten 10 Jahren war.
Es gibt auch eine fortlaufende Aktienrückkaufprogramm im Wert von 500 Mio. GBP (oder 3,7% des aktuellen Marktwerts). Sollten Anleger mit einer potenziellen Rendite von etwas mehr als 7%aufpassen?
Warum ist die Aktie herunter?
Der Aktienkurs ist um fast 10%gefallen. In einem volatilen Aktienmarkt klingt das nicht nach viel, aber der Ftse 100 ist in dieser Zeit um 6% gestiegen.
Die neuesten Ergebnisse des Unternehmens waren nicht gut. Der Umsatz bei Primark, der rund die Hälfte der Gesamteinnahmen ausmacht – stieg nur um 1,9% (nach Anpassung der Wechselkurse).
Mit der Inflation über 2%bedeutet dies, dass die Einnahmen in der wohl attraktivsten Rolle des Geschäfts real waren. Und die anderen Abteilungen erinnerten sich meistens noch schlimmer.
Ich glaube daher nicht, dass es viel Rätsel gibt, warum die Aktie gefallen ist. Aber die Frage ist, hat es ein Level erreicht, auf dem es ein Schnäppchen ist?
Bewertung
ABF ist nicht nur ein Wertschöpfungsfändler für Mode-/Lifestyle, sondern auch Lebensmittel-, Zutat-, Zucker- und Landwirtschaftsabteilungen. Aber keiner von ihnen erfüllt mich mit viel Begeisterung.
Infolgedessen betrachte ich die Aktie als Schnäppchen, wenn Primark selbst ausreicht, um den Aktienkurs zu rechtfertigen. Mit anderen Worten, wenn die anderen Teile des Unternehmens im Wesentlichen frei sind.
Derzeit generiert Primark einen Umsatz von 9,5 Mrd. GBP und die Betriebsmargen werden voraussichtlich rund 10%betragen. Das bedeutet, dass Anleger wahrscheinlich ein Betriebsergebnis von rund 950 Mio. GBP erwarten sollten.
Auf dieser Basis impliziert der aktuelle Marktkapitat von 13,5 Mrd. GBP eine potenzielle Rendite von rund 7%. Ich denke nicht, dass das schlecht ist und die Kombination aus Dividenden und Rückkäufen den Wachstumsvermögen schafft.
Dividendenwachstum
Mit ABF hängen seine Einnahmen von vielen Faktoren ab, die über seine Kontrolle hinausgehen. Das Wetter kann – zum Beispiel – den Umsatz beeinflussen, und dies ist ein erhebliches Risiko für Anleger.
Wenn es um solche Probleme geht, können es nicht viel Investoren tun. Die beste Strategie ist meiner Ansicht nach sicher, dass sie für die inhärenten Risiken gut kompensiert sind.
Auf den ersten Blick ist eine Dividende von 3,4% kein großer Anreiz. Dies übersieht jedoch die Auswirkungen der laufenden Aktienrückkäufe, die ein signifikantes Wachstumspotenzial schaffen.
Die aktuellen Rückkäufe könnten die Aktienzahl senken, sodass die gleiche Gesamtverteilung im Jahr 2025 zu einer höheren Dividende je Aktie führen kann und 3,7% ausreichen, um die Inflation zu übertreffen.
Eine Aktie zu berücksichtigen
Ich denke, jetzt ist jetzt eine sehr gute Zeit, um die Aktie genauer zu betrachten. Es ist aufgrund schwacher Ergebnisse sinken, aber die Zeit, darüber nachzudenken, gierig zu sein, ist, wenn andere Angst haben.
Die Dividendenrendite ist die höchste, die es seit Jahren ist, und Aktienrückkäufe schaffen das Potenzial für weitere Erhöhungen. Langfristig denke ich, dass dies eine gute passive Einkommensmöglichkeit sein könnte.
Meiner Ansicht nach ist die Aktie auch nahe an dem Punkt, an dem Primark selbst die gesamte Investition rechtfertigen könnte. Während es Risiken gibt, kann es eine anständige Entschädigung dafür geben, sie zu berücksichtigen.