Bildquelle: Getty Images
Ftse 100 Cloud-basierte Finanztools-Anbieter Salbeigruppe (LSE: SGE) veröffentlichte am 15. Mai einen weiteren Satz von weitgehend starken Ergebnissen.
Die Zahlen von H1 2025 zeigten einen Gesamtumsatzsteigerung von 9% im Vorjahr auf 1,242 Mio. GBP. Der Betriebsgewinn stieg um 10% auf 1,203 Mrd. GBP, wobei der Gewinn nach Steuern um 15% auf 206 Mio. GBP stieg.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation stieg um 14% auf 334 Mio.
Infolgedessen erhöhte das Unternehmen seine Dividende um 7% auf 7,45 Pa -Aktien. Es hat auch sein laufendes Aktienkaufprogramm um bis zu 200 Mio. GBP erweitert – diese tendenziell unterstützend die Aktienkursgewinne.
Es prognostiziert das Gesamtumsatzwachstum für dieses Jahr 9% oder höher.
Das einzige wirkliche negative Element in der Zahlen war ein Unterhooting der Prognosen der Analysten für das nordamerikanische Wachstum. Diese waren 13%, während der Anbieter der Buchhaltung, der Personalabrechnung und des Lösungslösungen von 11%erreichte.
Die Prognosen von Konsensanalysten sind jedoch, dass der Gewinn um 12,8% pro Jahr bis Ende 2027 steigen wird. Das Wachstum in diesem Bereich sollte schließlich zu einem steigenden Aktienkurs und Dividenden führen.
Worauf warte ich also?
Nur weil ich denke, dass eine Firma gut aussieht, heißt das nicht, dass ich bereit bin, es um jeden Preis zu kaufen. Dies ist das Problem, das ich mit Salbei habe.
Ich habe die jetzt weitgehend vergessene (aber nicht von mir) Dotcom -Blase der späten 1990er Jahre durchlebt. Damals sahen viele Unternehmen in den damals von der damals aufstrebenden Internetfläche ihre Aktienkurse durch die höheren Bewertungen der Führungskräfte des Sektors.
Ich denke, dasselbe kann für die Preise einiger Unternehmen im inzwischen überzeugten technischen und künstlichen Intelligenzsektor gelten.
Insbesondere Sages 34.5 Preis-Leistungs-Verhältnis Das Verhältnis liegt in der internationalen Peer Group, die durchschnittlich 48,7 liegt. Diese Firmen sind Orakel bei 36,2, Salesforce bei 43,7, SAFT bei 54.1 und Intuit bei 60,8.
Sage sieht im Vergleich zu ihnen in dieser Maßnahme unterbewertet aus.
Gleiches gilt für das Preis-Leistungs-Verhältnis von 4,9-ebenfalls unten in der Gruppe-gegenüber dem Durchschnitt seiner Kollegen von 8,7.
Entscheidend ist jedoch a Discounted Cashflow (DCF) Analyse – völlig unabhängig von den Bewertungen anderer Unternehmen – malt ein anderes Bild. Dieser festgelegte Aktienkurs eines Unternehmens sollte auf zukünftigen Cashflow -Prognosen für das zugrunde liegende Geschäft basieren.
Im Fall von Sage zeigt der DCF, dass ihre Aktien 38% betragen überbewertet zu ihrem aktuellen Preis von £ 12,52.
Daher sollte ihr beizulegender Zeitwert 9,07 £ betragen.
Mein Urteil
Ich bezweifle nicht, dass Salbei eine gute Firma ist und dass es weiter wachsen wird. Es kann nur sein, dass sein aktueller Aktienkurs das Wachstum widerspiegelt, das noch nicht passiert ist. Und das Risiko hier ist, dass dies angesichts des intensiven Wettbewerbs in der Branche diese Erwartungen unterstreichen kann.
Es kann auch aus einer Fortsetzung der volatileren und unsichereren makroökonomischen Umgebung auftreten, die in seinen H1 -Ergebnissen durch Salbei hervorgehoben wird. Sein als erwarteter Wachstum in Nordamerika in H1 kann ein Zeichen dafür sein, dass diesbezüglich die Dinge kommen.
Im Wesentlichen werde ich angesichts seiner wesentlichen Überbewertung meiner Ansicht nach die Aktie nicht kaufen.