- Der US -Dollar -Index erholt frühere Verluste und stabilisiert sich um 106,50.
- Euro -Pares -Gewinne, nachdem die CDU deutsche Wahlen angeführt hat und die politische Unsicherheit erleichtert.
- Die Märkte konzentrieren sich später in dieser Woche auf das bevorstehende US -BIP- und PCE -Daten.
- US -Präsident Donald Trump setzte eine Rede inmitten wachsender Handelsspannungen ab.
Der US -Dollar -Index (DXY), der die Leistung des US -Dollars (USD) mit einem Korb mit sechs Hauptwährungen misst, erholt sich am Montag nach einem ersten Abschwung, der rund 106,50 stabilisiert. Frühe Verluste, die durch optimistische deutsche Wahlergebnisse ausgelöst wurden, verblassten die Christian Democratic Union (CDU) eine führende Position, beruhigte Marktangst.
Tägliche Digest Market Movers: US -Dollar -Steadies inmitten geopolitischer und wirtschaftlicher Entwicklungen
- Der US -Dollar -Index erholt sich von asiatischen Verlusten, da die deutschen Wahlergebnisse politische Bedenken erleichtern.
- Die christliche Demokratische Union (CDU) führt die deutschen Wahlen an und dämpft die Euro -Rallye unter reduzierter politischer Unsicherheit.
- Die Anleger erwarten am Donnerstag wichtige US -Datenveröffentlichungen, darunter das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2024.
- Januar Daten für persönliche Verbrauchsausgaben (PCE) für die Veröffentlichung am Freitag, was möglicherweise die Inflationsaussichten beeinflusst.
- Der Chicago fed den nationalen Aktivitätsindex für Januar später am Montag und bietet Einblicke in die Trends für wirtschaftliche Aktivitäten.
- Der US -Präsident Donald Trump wird voraussichtlich heute später sprechen und sich möglicherweise auf Handelspolitik und Zölle befassen.
- Die Tarife, die über das Wochenende in Kraft treten sollen, könnten die globale Handelsstimmung abwägen.
- Persönliche Einkommens- und Ausgabendaten werden neben PCE -Zahlen für Januar erwartet.
- Es wird erwartet, dass das F4 -BIP -Zahlen ein stetiges Wirtschaftswachstum bestätigt und einen positiven Ausblick für 2025 unterstützt.
DXY Technischer Ausblick: Bullish Impuls bleibt zerbrechlich
Der US-Dollar-Index versucht, rund 106,50 zu stabilisieren, wobei der 100-tägige einfache gleitende Durchschnitt (SMA) bei 106,60 im Gange zurückerobert wird. Trotz eines milden Rückpralls bleiben technische Indikatoren schwach. Der relative Festigkeitsindex (RSI) und die gleitende durchschnittliche Konvergenzdivergenz (MACD) deuten auf ein anhaltendes bärisches Gefühl hin, obwohl einige Wiederherstellungszeichen auftreten. Der Widerstand liegt bei 107.00, während die Unterstützung um 106,00 fest bleibt. Ein Bruch über der 106.60 -Marke würde eine mögliche Verschiebung des Impulses signalisieren, aber der bullische Druck bleibt vorerst zerbrechlich.
Tarife FAQs
Zölle sind Zollaufgaben, die für bestimmte Warenimporte oder eine Kategorie von Produkten erhoben werden. Tarife sollen lokalen Herstellern und Herstellern helfen, auf dem Markt wettbewerbsfähiger zu sein, indem sie einen Preisvorteil gegenüber ähnlichen Waren bieten, die importiert werden können. Zölle werden häufig als Instrumente des Protektionismus sowie als Handelsbarrieren und Importquoten verwendet.
Obwohl beide Zölle und Steuern sowohl staatliche Einnahmen generieren, um öffentliche Güter und Dienstleistungen zu finanzieren, haben sie mehrere Auszeichnungen. Die Zölle werden im Eintrittshafen im Voraus bezahlt, während zum Zeitpunkt des Kaufs Steuern gezahlt werden. Einen Steuerzahler und Unternehmen werden Steuern erhoben, während die Tarife von Importeuren gezahlt werden.
Es gibt zwei Denkschulen unter Ökonomen in Bezug auf die Verwendung von Zöllen. Während einige argumentieren, dass Tarife erforderlich sind, um die inländischen Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte anzugehen, sehen andere sie als ein schädliches Instrument an, das die Preise auf lange Sicht erhöhen und zu einem schädlichen Handelskrieg führen kann, indem sie Tit-for-Tat-Zölle ermutigen.
Während des Vorfelds der Präsidentschaftswahlen im November 2024 machte Donald Trump deutlich, dass er beabsichtigt, Tarife zu verwenden, um die US-Wirtschaft und die amerikanischen Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42% der gesamten US -Importe aus. In dieser Zeit stach Mexiko mit 466,6 Milliarden US -Dollar als Top -Exporteur heraus, so das US Census Bureau. Daher möchte sich Trump auf diese drei Nationen konzentrieren, wenn sie Zölle auferlegen. Er plant auch, die durch Zölle generierten Einnahmen zu nutzen, um die persönlichen Einkommenssteuern zu senken.